Risikobasierte Tests
Optimale Risikoabdeckung durch risikogewichtetes Testen
Mit dem KI-gestützten, risikobasierten Testansatz von Tricentis können Sie Ihre Testaktivitäten genau an den Geschäftsprioritäten ausrichten. So können Ihre Testteams mit gezielter Testautomation rasch eine optimale Risikoabdeckung erreichen.

Geringerer Testaufwand durch gezieltes Testen
Mit unserem bewährten Ansatz des risikobasierten Testens erreichen Sie mit 20 Prozent Testaufwand rasch eine Risikoabdeckung von mehr als 80 Prozent.a

Erfahren Sie mehr über risikogewichtetes Testen
Einblick in die Releasefähigkeit – in Echtzeit
Mit dem risikobasierten Ansatz verschiebt sich der Fokus weg von der Anzahl der Testfälle und deren Status, hin zur Risikoabdeckung. Dies vereinfacht es, Ihre Testaktivitäten in Einklang mit den Geschäftsrisiken zu bringen. Bewährte Algorithmen erleichtern es hier den Testteams, das ideale Testfall-Portfolio zusammenzustellen und Aufschluss über die Releasefähigkeit zu erhalten.
Rasche und effiziente Risikobewertung
Mit unserer einfach anzuwendenden Methode können Sie rasch analysieren, mit welchen Bereichen Ihrer Anwendung das größte Risiko verbunden ist. Ausgehend vom möglichen Schadensausmaß und der Eintrittswahrscheinlichkeit („Damage and Frequency”) werden die Anforderungen zunächst klassifiziert und vergleichend bewertet („gewichtet“). So wird geprüft, welche Anforderungen den größten Beitrag zur Gesamtrisikoabdeckung leisten und daher beim Testen priorisiert werden sollten. Nachdem Sie die Risikoabdeckung optimiert haben, sind Sie in der Lage, zuerst die wichtigsten Funktionstests und API-Tests zu erstellen. Dies erlaubt es Ihnen, Fehler in den entscheidenden Anforderungen viel früher zu finden und mit weniger Aufwand und weniger Kosten zu beheben.

Haben Sie Schwierigkeiten, bei Änderungen im SAP-Umfeld zu identifizieren, was Sie eigentlich testen müssen?
Durch die smarte Impact-Analyse mit Tricentis LiveCompare können Sie Ihre SAP-Updates bis zu 85 Prozent schneller und mit einer Risikoabdeckung von 100 Prozent durchführen.
Die richtigen Testfälle erstellen und ausführen
Tricentis Tosca gibt jedem Testfall einen einzigartigen, genau festgelegten Zweck, wodurch eine einfache Testfallwartung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleistet wird. Unsere Methode unterstützt Sie dabei, Redundanzen in Ihrem Testfall-Portfolio zu identifizieren und zu eliminieren — bei einer gleichzeitigen Steigerung der Risikoabdeckung.



„Wir bei Dolby entschieden uns für Tricentis Tosca, weil es vollständig risikobasiert arbeitet. Es ist sehr wichtig, dass wir die Prozesse kontinuierlich testen, die häufig verwendet werden und für unser Unternehmen kritisch sind. Ohne Tricentis Tosca wäre es für uns so gut wie unmöglich gewesen, eine Risikoabdeckung von 100 Prozent zu erreichen.“
Mamatha Mitr, Senior IT Manager, Enterprise Applications – Dolby Laboratories