Lösungen

Tricentis Lösungen für den öffentlichen Sektor

Der öffentliche Sektor durchläuft aktuell eine massive digitale Transformation, die zum Ziel hat, Geschwindigkeit, Innovationskraft und Effizienz zu erhöhen. Hierzu werden Anwendungen in die Cloud verlagert, agilere Methoden der Softwareentwicklung eingeführt und Continuous Delivery als Weg zur Bereitstellung moderner Frontend-Oberflächen und Backend-Unternehmensanwendungen in den Mittelpunkt gerückt. Das Testen wird somit wichtiger – und auch herausfordernder – als je zuvor.

Automatisiertes End-to-End-Testen aller Anwendungen

Testautomatisierung erfordert spezialisierte Ressourcen und ist dadurch kostspielig – deshalb wird es häufig nur in begrenztem Umfang eingesetzt. Laut Capgemini World Quality Report 2020–2021 sind nur 15 % der Tests (davon primär Unit-Tests) automatisiert, während QA-Maßnahmen im Schnitt 22 % des IT-Budgets ausmachen. Hier besteht also hohes Potenzial für Effizienzgewinne.

Tricentis vereinfacht die End-to-End-Testautomatisierung. Mit unserer nativen Unterstützung für mehr als 160 Anwendungen und Technologien – von Paketanwendungen (z. B. SAPSalesforceServicesNow) über Mainframes und benutzerdefinierte Anwendungen bis hin zu APIs und Microservices, die lokal oder in der Cloud laufen können, besteht die Möglichkeit, in jeder Architektur oder Anwendungsumgebung robuste End-to-End-Testautomatisierung zu erzielen. Tricentis kann neben alten und neuen auch Spezialtechnologien und Remote-Anwendungen (Citrix, VMware usw.) in gesicherten oder regulierten Umgebungen testen. Dabei kann ein einziger End-to-End-Test eine beliebige Anzahl von Technologien durchlaufen, um alle Aspekte eines realistischen Geschäftsprozesses durchzuspielen und zu validieren.

Zentralisiertes Testmanagement

Zugriffsverwaltung für große Mengen an Testdaten und Änderungsverfolgung bis auf Mikroebene – dies sind einige der Aufgaben eines vollwertigen Testfallmanagers. Müssen diese in einer Agile/DevOps-Umgebung mit schnellen Softwareintegrations-, Liefer- und Bereitstellungspipelines ausgeführt werden, ist Tricentis mit seinen automatisierten Prozessen eine hervorragende Wahl.

In schnelllebigen Umgebungen, in denen Entwickler, Tester und Fachbereiche unzählige kleine Änderungsserien durchführen, unterstützt Tricentis die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Nachweiserbringung über jeden einzelnen Schritt. Verfolgen, organisieren und berichten Sie über Testaktivitäten, unabhängig von der Teststrategie -, damit hochwertige Software schnell und in großem Umfang bereitgestellt werden kann.

Alle Ihre Fortschritte zählen nichts, wenn Sie die Neuerungen nicht schnell bereitstellen können. Hier kommen DevOps, Agile und Continuous Testing ins Spiel. Das Testen wird häufig übersehen, es kann aber nicht ignoriert werden. Wenn eine überstürzte Neuerung den Arbeitsfluss Ihrer Kernanwender unterbricht, kann dies mehr schaden als nützen.

Anil Cheriyan

US-Regierungsbeauftragter für den Bereich Technology Transformation Services

Data integrity

Datenintegrität in der gesamten Datenlandschaft wahren

Die Daten einer Behörde sind das Produkt ständiger Eingaben aus unterschiedlichen Datenquellen, gefolgt von unzähligen Integrationen, Transformationen und Migrationen. Eine minimale Diskrepanz in einem beliebigen Schritt fällt normalerweise nicht auf – so lange, bis sie Arbeitsvorgänge beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt ist es allerdings extrem schwer, ihren Ursprung zu diagnostizieren und zu beheben.

Die End-to-End-Automatisierung mit Tricentis deckt alles ab: von der Integrität der in das System eingespeisten Daten über die Genauigkeit der Integrationen, Transformationen und Migrationen bis hin zur Überprüfung der Berichtslogik und -darstellung. Tricentis-Lösungen lassen sich auf jede Datenlandschaft aufsetzen – so decken Sie strukturierte, unstrukturierte und Benachrichtigungsdaten aus jeder Quelle und Technologie sowie Berichte aus jedem Analytiktool über UI, API und PDF ab. Einfache, skalierbare Automatisierung ersetzt punktuelle Status- und Vergleichschecks ebenso wie komplexe, nicht skalierbare SQL-Skripterstellung.

Performance Testing in großem Maßstab und mit hoher Geschwindigkeit

Bei Anwendungen der öffentlichen Hand bestehen bereits im regulären Betrieb extrem hohe Anforderungen an ihre Stabilität, Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit. Wie kaum in einem anderen Bereich können allerdings auch Perioden mit extrem hohem Traffic-Aufkommen und Belastungsspitzen auftreten. Als Behörde müssen Sie jederzeit auf Spitzenlast-Überschreitungen vorbereitet sein, die in Notfallsituationen absolut kurzfristig eintreten können. Gerade, wenn es am dringendsten gebraucht wird, hat niemand den Nerv für langsame oder fehleranfällige Performance oder, schlimmer noch, abstürzende Anwendungen. Doch wie lässt sich in so hochkomplexen heterogenen Umgebungen kontinuierliches Performance Testing umsetzen?

Tricentis NeoLoad beschleunigt das Performance Testing, um so bei dem Volumen, dem hohen Tempo und der Vielfalt heutiger Softwarereleases nachzukommen. Die Architektur von Tricentis NeoLoad ist auf die Realität der heutigen Testumgebungen abgestimmt – eine Mischung aus Performance-Experten und Nicht-Experten, zentralisierten und autonomen Teams, paketierten Unternehmensanwendungen und Microservices – und ermöglicht es Ihnen, Performance-Tests in der gesamten Einrichtung mit einer einzigen, standardisierten Plattform zu skalieren.

Migration von Micro Focus ALM/UFT

Die digitale Transformation erfordert eine schnelle, flexible Softwarebereitstellung, doch die in Behörden und Ämtern üblicherweise verwendeten Testtools bleiben in der Regel hinter modernen Bereitstellungspraktiken zurück. Der Versuch, eine überholte Generation an Technologien in moderne Agile- und DevOps-Toolketten einzupassen, führt zu Verzögerungen im Qualitätsfeedbackprozess – und zu erhöhten Risiken und Testkosten.

Um ihre Testgeschwindigkeit und -effizienz zu steigern, modernisieren Einrichtungen der öffentlichen Hand ihre Testinfrastruktur mit Tricentis. Unsere Lösungen ermöglichen eine unvergleichliche Testautomatisierungsrate, während durch Echtzeitintegration in Tools wie Atlassian Jira auch nahtlose Nachverfolgbarkeit gesichert ist. Sie können zunächst damit beginnen, ihre dringendsten Herausforderungen anzugehen (Testmanagement, End-to-End-Testautomatisierung …), und Ihr System später sehr leicht weiter ausbauen, wenn sich Ihre Erwartungen verändern oder neue Herausforderungen ergeben.