Lösungen

Tricentis für die Energiewirtschaft

Technologie und Innovation sind beim massiven Wandel, den die Energiebranche in Richtung Nachhaltigkeit vollzieht wichtig. Innovationen darf jedoch nicht dazu führen, dass die Fähigkeit eines Unternehmens, “das Licht am Laufen zu halten”, beeinträchtigt wird. Wie schaffen es führende Energieunternehmen und Versorgungsbetriebe, ihr Geschäft umzugestalten, ohne dabei kritische Prozesse zu unterbrechen, die keine Fehler zulassen?

Führende Testlösung für Energieversorger

Automatisiertes End-to-End-Testen aller Anwendungen

Die Anwendungslandschaft für Energie- und Versorgungsunternehmen umfasst moderne und ältere Technologien – von Paketanwendungen (z. B. SAP, ServiceNow, Salesforce, Snowflake, Oracle) über Mainframes und benutzerdefinierte Anwendungen bis hin zu APIs, Microservices und mobilen/cloud-nativen Anwendungen. Wie stellt man bei so vielen verschiedenen Komponenten, die sich parallel weiterentwickeln, sicher, dass alle Anwendungen gleichbleibend hoch die Erwartungen aller Stakeholder, Regulatoren und Anwender erfüllen?

Tricentis vereinfacht die End-to-End-Testautomatisierung. Mit unserer nativen Unterstützung für mehr als 160 Anwendungen und Technologien können Energieversorger in jeder Architektur oder Anwendungsumgebung robuste End-to-End-Testautomatisierung erzielen. Tricentis kann uralte, brandneue, Spezialtechnologien oder auch Remote-Anwendungen (Citrix, VMare usw.) in gesicherten oder regulierten Umgebungen testen. Dabei kann ein einziger End-to-End-Test eine beliebige Anzahl von Technologien durchlaufen, um alle Aspekte eines realistischen Geschäftsprozesses durchzuspielen und zu validieren.

Zentralisiertes Testmanagement

Etablierte Großkonzerne wie die heutigen Energieriesen verlassen sich beim Entwickeln und Testen ihrer Software auf eine Vielfalt von Tools. Einzelne Teams schätzen die Autonomie, die mit ihnen einhergeht. Andererseits behindert die große Vielfalt eine teamübergreifende Zusammenarbeit und die Wiederverwendung von Assets, und sie erschwert die klare Einschätzung der allgemeinen Release-Bereitschaft.

Tricentis zentralisiert Testmanagement, Testausführung und Berichterstellung und erhöht so die Zusammenarbeit, Effizienz und Genauigkeit der Tests. Die Ergebnisse von kommerziellen, Open-Source- und benutzerdefinierten/eigenentwickelten Testwerkzeugen werden analysiert und in benutzerdefinierten Dashboards auf der Berichtsplattform Ihrer Wahl visualisiert. Die Echtzeit-Integration mit Jira und anderen Tools ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Anforderungen. So planen, managen und tracken Sie sämtliche Testaktivitäten übergreifend über alle miteinander verknüpften Projekte, Tools, Technologien und Teams hinweg.

Verlassen Sie sich auf die von SAP empfohlene Testlösung – für schnellere, sicherere und kostengünstigere Releases

SAP ist aus kaum keiner Anwendungslandschaft wegzudenken. Aufgrund der Komplexität der SAP-Software lässt sich nur schwer voraussagen, welche Änderungen zu Risiken für End-to-End-Prozesse führen.

Die enge Kooperation zwischen Tricentis und SAP hat zum Ziel, gemeinsamen Kunden die Möglichkeit zu geben, schneller innovativ zu sein, problemloser Releases freizugeben und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Unsere Lösungen unterstützen Kunden bei jedem Schritt ihrer SAP-Implementierung – von ECC bis S/4HANA und darüber hinaus.

Accelerating Innovation In The Utilities Industry

Eine der zentralen Herausforderungen bei der Testautomatisierung ist es, die richtige Kostenbilanz zu erreichen. Dazu benötige ich ein Tool, das uns dabei hilft, die Testautomatisierung schnell aufzubauen und bei hoher Geschwindigkeit, effizient und nachhaltig aufrechtzuerhalten.

Andreas Aigner

Head of Service and Security Management

The Linde Group

Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem Kundenerwartungen verstärkt von der digitalen Welt geprägt werden, und wir müssen investieren, um hier mithalten zu können.

Andy Vesey

CEO

AGL

Agile, DevOps, Cloud und Testtransformation sind im Rahmen einer größeren digitalen Transformationsinitiative alle miteinander verzahnt. Sie verstärken sich gegenseitig. Mit nur einem ohne die anderen erhält man nicht den vollständigen Nutzen.

Andy Sturrock

CIO

Einem der weltweit größten Energiekonzerne

Eine der zentralen Herausforderungen bei der Testautomatisierung ist es, die richtige Kostenbilanz zu erreichen. Dazu benötige ich ein Tool, das uns dabei hilft, die Testautomatisierung schnell aufzubauen und bei hoher Geschwindigkeit, effizient und nachhaltig aufrechtzuerhalten.

Andreas Aigner

Head of Service and Security Management

The Linde Group

Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem Kundenerwartungen verstärkt von der digitalen Welt geprägt werden, und wir müssen investieren, um hier mithalten zu können.

Andy Vesey

CEO

AGL

Sicherstellung einer präzisen Entscheidungsfindung und behördlichen Berichterstattung durch End-to-End-Prüfung der Datenintegrität

Moderne Energieversorger werden so genau geprüft und überwacht wie noch nie. Gleichzeitig explodieren ihre Daten wie noch nie. Diese Daten sind das Produkt kontinuierlicher Eingaben aus unterschiedlichen Datenquellen, gefolgt von unzähligen Integrationen, Transformationen und Migrationen. Eine minimale Diskrepanz in einem beliebigen Schritt fällt normalerweise nicht auf – so lange, bis sie das Geschäft beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt ist es allerdings extrem schwer, ihren Ursprung zu diagnostizieren und zu beheben.

Tricentis Data Integrity ist eine leistungsstarke Lösung, um Probleme an der Datenintegrität zu beheben, noch bevor sie Schaden anrichten oder in das Visier der Behörden geraten können. Unsere End-to-End-Automatisierung deckt alles ab: von der Integrität der in das System eingespeisten Daten über die Korrektheit der Integrationen, Transformationen und Migrationen bis hin zur Überprüfung der Berichtslogik und -darstellung.

Performance Testing in großem Umfang und mit hoher Geschwindigkeit

Die Energie- und Versorgungswirtschaft führt gerade einige der innovativsten Anwendungen überhaupt ein. Diese hochmodernen (IoT-, Microservices-, Cloud-)Anwendungen sind engstens mit Legacy-Technologien verzahnt und müssen parallel zu Systemen laufen, die bereits über 30 Jahre im Unternehmen sind. Mit der zunehmenden Komplexität der Anwendungslandschaft fällt der Performance eine bedeutendere Rolle zu als je zuvor.

Tricentis NeoLoad beschleunigt das Performance Testing, um so bei dem Volumen, dem hohen Tempo und der Vielfalt heutiger Softwarereleases nachzukommen. Die Architektur von Tricentis NeoLoad ist auf die Realität der heutigen Testumgebung in Unternehmen abgestimmt – eine Mischung aus Performance-Experten und Nicht-Experten, zentralisierten und autonomen Teams, paketierten Unternehmensanwendungen und Microservices – und ermöglicht es Ihnen, Performance-Tests im gesamten Unternehmen mit einer einzigen, standardisierten Plattform zu skalieren.

Migration von Micro Focus ALM/UFT

Die Bereitstellung einwandfreier digitaler Erlebnisse erfordert eine schnelle, flexible Softwarebereitstellung, doch die von Energieunternehmen üblicherweise verwendeten Testtools bleiben hinter modernen Bereitstellungspraktiken zurück. Der Versuch, eine überholte Generation an Technologien in moderne Agile- und DevOps-Toolketten einzupassen, führt zu Verzögerungen im Qualitätsfeedbackprozess – und zu erhöhten Risiken und Testkosten.

Um ihre Testgeschwindigkeit und -effizienz zu steigern, modernisieren Energieversorger ihre Testinfrastruktur mit Tricentis. Unsere Lösungen ermöglichen eine unvergleichliche Testautomatisierungsrate, während mittels Echtzeitintegration in Tools wie Jira auch die nahtlose Nachverfolgbarkeit gesichert ist. Sie können zunächst damit beginnen, ihre dringendsten Herausforderungen anzugehen (Testmanagement, End-to-End-Testautomatisierung …), und Ihr System später sehr leicht weiter ausbauen, wenn sich Ihre Erwartungen verändern oder neue Herausforderungen ergeben.