Tricentis Tosca
Testen von mobilen Apps
Tricentis Tosca hilft Testern, mobile Apps in ihre umfassendere Teststrategie zu integrieren.Durch Kombination der Leistungsfähigkeit von Appium mit der modellbasierten Testautomatisierung von Tricentis können Sie Tests für mobile Apps schnell erstellen und als Bausteine für End-to-End-Testszenarien verwenden, die auch APIs, Browser, SAP und benutzerdefinierte Anwendungen umfassen können.
Tricentis Tosca Mobile Testing Vorteile
Mobile Apps ohne Programmieren testen
Mit Tricentis Tosca können Sie Tests für mobile Apps auf die gleiche Weise erstellen wie UI- und API-Tests – einfach per Drag & Drop.Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Appium, dem branchenüblichen Testtool für mobile Apps, ohne sich mit seiner technischen Komplexität befassen zu müssen.Kein komplexes Setup oder Scripting ist erforderlich.

Vollständige Integration in Tricentis Tosca
Sie benötigen kein Sammelsurium von eigenständigen Werkzeugen für das Testen der einzelnen Apps in der Systemlandschaft Ihres Unternehmens. Tricentis Tosca bietet Ihnen eine einzige Plattform, mit der Sie Ihre nativen, hybriden und Webanwendungen für iOS und Android unabhängig und als Teil von End-to-End-Testszenarien auf mehreren Kanälen (mobile Apps, API, SAP usw.) testen können.
Sie können mit der Ausführung von Testfällen beginnen, indem Sie zunächst Daten auf Ihrem mobilen Gerät simulieren und anschließend die Daten in Ihrem Backend-System über einen Webservice oder eine Datenbankschnittstelle überprüfen. Oder Sie können überprüfen kontrollieren, ob Ihr ERP-System (z. B. SAP) die Bestellung korrekt erhalten hat.
Sie können Tricentis-Funktionen wie die Erzeugung synthetischer Testdaten, Optimierung der Risikoabdeckung, Servicevirtualisierung, Testmanagement und Analysen sowie DevOps- und ALM-Toolintegrationen beim Testen von mobilen Apps nutzen.

Native, hybride und Webanwendungen direkt auf Geräten, Simulatoren und Emulatoren testen
Testen Sie native, hybride und Webanwendungen auf iOS- und Android-Geräten mit Safari- und Chrome-Browsern.Es ist keine Instrumentierung oder andere Modifikation der Anwendung erforderlich; Sie können genau die Anwendung testen, die Sie veröffentlichen.
Eine einzige Testfalldefinition kann für reale Geräte, Simulatoren und Emulatoren verwendet werden.Durch diese Wiederverwendung werden Erstellung, Wartung und Ausführung der Tests erheblich optimiert.

Geräte-Clouds für verteilte automatisierte Tests verwenden
Mit Clouds für mobile Geräte können Sie den Zugriff auf die verschiedenen mobilen Umgebungen, die für die Durchführung Ihres Testplans erforderlich sind, „mieten“.Die Integration von Tricentis in gängige Geräte-Clouds hilft Ihnen, den Umfang Ihrer Tests für mobile Apps schnell zu erweitern.Sie können mobile Tricentis-Tests auf jedem Gerät, Simulator oder Emulator ausführen, der in den folgenden Geräte-Clouds verfügbar ist:
- Perfecto
- Mobile Labs
- Sauce Labs
- TestObject
Das bedeutet, dass Sie mit der Erstellung und Ausführung von Tests beginnen können, bevor Sie alle Zielumgebungen kennen, und bei Bedarf sofort neue Testumgebungen erstellen können. Sie können die Benutzererfahrung auf einer Vielzahl von Geräten schnell überprüfen, ohne sie alle erwerben, konfigurieren und verwalten zu müssen.

Spezifikationen
Installation Type: | On premise + integration to device clouds |
Instrumentation: | None required |
Object Recognition: | Technical IDs |
App Types: | Native, Hybrid, Web |
Mobile OS: | Android, iOS |
Mobile Browsers: | Safari, Chrome |
SAP Fiori: | Yes |
Real Devices: | Yes |
Emulators: | Yes |
Simulators: | Yes |
Tethered (USB): | Android, iOS |
CI Integration: | Automated deploy and startup; tests are launched automatically— no manual interaction required |