Skip to content

NeoLoad 2025.2: Performancetests für IAM in großem Maßstab

In zahlreichen Unternehmen und Organisationen ist Identity & Access Management (IAM) nicht nur Best Practice, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit. Mit dem zweiten Update von Tricentis NeoLoad in diesem Jahr tragen wir dieser Anforderung konsequent Rechnung.

Jun. 04, 2025
Autor: Jason Secola

Ob Bundesbehörden, Finanzinstitute, Gesundheits- oder Versorgungsunternehmen – sie alle haben eines gemeinsam: klare IT-Richtlinien für Identity & Access Management (IAM). Häufig setzen sie dabei auf zentrale Identity Provider (IdP) wie Microsoft Entra ID oder Okta, in die jede Anwendung eingebunden werden muss. Für Leistungstestteams ist das eine erhebliche Herausforderung – vor allem dann, wenn moderne Tools nicht nahtlos in das bestehende Authentifizierungsframework integriert werden können.

Sicherer Zugriff darf nicht eingeschränkte Optionen bedeuten

Single Sign-On (SSO) kann ein zentraler Bestandteil sein, um diese Herausforderung zu meistern. Es ermöglicht Unternehmen, den Zugriff auf interne Systeme sicher und effizient zu gestalten und gleichzeitig strenge Governance-Anforderungen einzuhalten. SSO reduziert unter anderem die Passwortflut und setzt wichtige Richtlinien für die Zugriffskontrolle durch. Allerdings unterstützt nicht jede Testplattform die IAM-Anforderungen von Unternehmen. So beispielsweise ist die Nutzung von SaaS und der Cloud für viele Behörden und Unternehmen durch interne Richtlinien zu Datenspeicherung, Zugriffskontrolle oder regulatorischer Compliance eingeschränkt. Sie müssen Tools und Anwendungen häufig lokal bereitstellen. Trotzdem wird (natürlich) erwartet, dass diese in die bestehende, unternehmensweite Infrastruktur zum Identitätsmanagement nahtlos integriert werden. Wenn Testlösungen dies nicht unterstützen, müssen Teams auf Workarounds zurückgreifen oder können die Tools gar nicht erst einsetzen.

NeoLoad 2025.2: Was Testteams am meisten brauchen

Mit dem Release 2025.2 adressiert Tricentis NeoLoad Web On-Premises genau diese Herausforderung und bietet nun SSO-Unterstützung über SAML 2.0. Das macht es möglich, die Leistungstestlösung von Tricentis mit dem IdP des Unternehmens zu verbinden und richtlinienbasierte Authentifizierung für Performance-TesterInnen zu erlauben, was wiederum wichtig speziell für die Unternehmen und Organisationen ist, die besonders hohe Anforderungen an sicheren Zugriff und Governance zu erfüllen haben.

Mit der Unterstützung von SSO für On-Premises-Bereitstellungen ermöglicht NeoLoad:

  • die Verwaltung des Benutzerzugriffs über bestehende Unternehmens-IdPs,
  • die konsequente Einhaltung interner IAM- und Compliance-Richtlinien,
  • Tests in geschützten Umgebungen – ohne Kompromisse.

Leistungstests (En) sind entscheidend für die Zuverlässigkeit und Qualität von Anwendungen. Wir bei Tricentis wollen, dass jedes Team, unabhängig von den jeweils individuellen Anforderungen, mit NeoLoad auch wirklich skalierbar, sicher und zuverlässig testen kann. Mit der jetzt verfügbaren SSO-Unterstützung für NeoLoad Web On-Premises stellen wir sicher, dass Teams in regulierten und sicherheitssensiblen Branchen ihre Performancetests innerhalb ihrer gewohnten IdP-Umgebung modernisieren können und dabei gleichzeitig Compliance und interne Anforderungen einhalten.

Bereit für Performancetests und volle Compliance?

Tricentis NeoLoad wird die Messlatte in Sachen Performance Testing bei Ihnen höher legen und dabei gleichzeitig sicherstellen, dass Sie mit SSO-Unterstützung für NeoLoad Web On-Premises Ihre Zugriffsanforderungen erfüllen. Überzeugen Sie sich selbst davon und fordern Sie noch heute eine Demo an.

Author:

Jason Secola

Lead Product Marketing Manager

Datum: Jun. 04, 2025
Autor:

Jason Secola

Datum: Jun. 04, 2025

Empfohlene Inhalte

Vielleicht interessiert Sie auch..