Tricentis Tosca
BI/Data Warehouse-Tests
Eine der größten Herausforderungen bei BI- und Data-Warehouse-Projekten besteht darin, die Integrität der Daten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Fehler so früh wie möglich erkannt werden. Die BI- und Data-Warehouse-Tests von Tricentis stellen die Datenintegrität schneller, genauer und zuverlässiger sicher als manuelle ETL-Tests und Berichtsverifikationen.

Vorteile von BI/Data Warehouse-Tests
Optimieren Sie die Kosten, reduzieren Sie den Testaufwand und beschleunigen Sie Ihre Marktfeinführung mit Tricentis Toscas ausfallsicheren Testautomatisierungsfunktionen


„Wenige Monate nach der Einführung unseres neuen BI/Data Warehouse Testansatzes begannen die Mitarbeiter, Vertrauen in die Anwendungen zu fassen. Heute werden sie sehr häufig genutzt und sind zu einem unverzichtbaren Instrument wichtiger Geschäftsentscheidungen geworden.“
Leiter der Qualitätssicherung – (Globaler Zahlungsverkehr)
Automatisierte End-to-End-Datenintegritätstests

Fehler frühzeitig erkennen
Der Tricentis Pre-Screening-Assistent erkennt, wenn sich Feld- und Tabellenstrukturen geändert haben (z.B. neue oder entfernte Tabellen oder Felder, geänderte Genauigkeit oder Länge). Wenn eine Änderung festgestellt wird, können die Tests automatisch aktualisiert werden.
Wenn Sie mit Dateiquellen arbeiten, können Sie jetzt Folgendes testen:
- Die in die Staging-Tabellen geladenen Daten sind korrekt strukturiert und formatiert.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf Feldebene Ihren Anforderungen entsprechen (z.B. zulässige Werte oder Muster).

Datenqualität und -verarbeitung prüfen
Fehler bei der Datenerfassung (ETL) werden durch den Vital Check-Assistenten von ToscaBI ermittelt. Anschließend werden automatisch Tests auf Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Integrität und Abgleich der Metadaten erstellt. Dies spart Zeit und vereinfacht die Wartung der Tests.
Die folgenden Testtypen können sofort erstellt werden:
- Vollständigkeitstests: Aktiviert Zählvergleiche zwischen Quelle und Ziel.
- Eindeutigkeitstests: Prüfen Sie, ob in der Datenbank eine Eindeutigkeitsbeschränkung definiert ist.
- Referenzielle Integritätstests: Prüfen Sie, ob vollständige Datensätze kopiert wurden und ob die technische und logische Integrität erhalten bleibt.

Automatisierte Abgleichprüfung
Die automatisierten Abgleichsprüfungen von Tosca führen einen vollständigen Vergleich von Quelle zu Ziel durch – einschließlich Datei-zu-Datenbank und Datenbank-zu-Datei-Vergleichen. Diese Abgleichtests können algorithmische oder vollständige zeilenweise Vergleiche von zwei Datensätzen aus zwei unterschiedlichen Systemen durchführen.
Diese Tests können mit Ihren Transformationsanforderungen verknüpft werden und liefern einen sofortigen Überblick darüber, welche Transformationsanforderungen getestet wurden und ob diese Tests erfolgreich waren oder fehlgeschlagen sind.

Stellen Sie die Datenintegrität in BI-Reporting-Tools sicher
Die modellbasierte Testautomatisierung von Tricentis Tosca automatisiert das Testen von BI-Berichten, indem sie Prüfungen für vollständig angelegte Berichte bereitstellt oder die zugrunde liegenden Daten analysiert, die in die Berichte eingegeben werden (z.B. Cognos, Tableau, QlikView, etc.). Ein Test kann beispielsweise einen Cognos-Bericht in einem Webbrowser öffnen, einen Wert aus einer Tabelle im Bericht abrufen und ihn dann mit einem Ergebnis aus einer Datenbankabfrage vergleichen.
Kunden von Tricentis, die die modellbasierte Testautomatisierung zur Automatisierung ihrer BI-Berichtsprüfung eingesetzt haben, haben Automatisierungsraten von mehr als 90 Prozent erreicht.

Profilprüfungen
Mit Profiling-Tests werden Daten aus betriebswirtschaftlicher Sicht auf logische Konsistenz und Korrektheit überprüft. Sie können beispielsweise automatisch prüfen, ob Versicherungsverträge nur dann gekündigt werden können, wenn alle ausstehenden Rechnungen bezahlt wurden.
Die Profiling-Funktionalität kann auch verwendet werden, um zu überwachen, wie viele Datenwerte eines bestimmten Typs zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden sind, um Sie auf Werte außerhalb des Bereichs hinzuweisen und anhand der Ergebnisse ein Trendprofil im Zeitverlauf zu erstellen.

Umfangreicher/Umfassender Technologie-Support
Unterstützte Datenbanken
Alle ODBC Datenbanken, z.B. Oracle, DB2, Teradata, MSSQL, Hive, HBase
Hadoop durch WebHDFS
OLAP & OLTP Databases
Testbeispiele
Direkte Datenverschiebung
Datenumwandlung
Berichtsprüfung
Datei-Unterstützung
Unveränderlich & Komma getrennt
XML, JSON
Excel
Stichprobenvergleichsverfahren
Datei in Datei
Datei in Datenbank
Datenbank in Datei
Datenbank in Datenbank
WebHDFS zu Datbank/Datei
Datenbank/Datei zu WebHDFS
Weiterer Support
Irgendein CI-Tool
HPE ALM/QC
Reportanbieter, z.B. Cognos, Tableau, Qlik, SAP BusinessObjects
REST, SOAP APIs
Nachrichtenwarteschlange