Skip to content

KI & Softwaretests: Drei Innovationen, ein gemeinsames Ziel

Neue Methode zur Orchestrierung von KI-Workflows – automatisieren, skalieren und produktiver arbeiten mit smarten Tools.

Jun. 24, 2025
Autor: David Colwell

Tricentis präsentiert drei leistungsstarke Neuerungen, die mithilfe von KI-Agenten und -Tools die Koordination und Orchestrierung komplexer Test-Workflows auf ein neues Level heben.

Autonomen Softwaretests gehört die Zukunft. Auf dem Weg dorthin hat Tricentis nun drei branchenweit einzigartige Innovationen vorgestellt: Remote Model Context Protocol (MCP)-Server, Tricentis Agentic Test Automation sowie neue KI-Workflow-Funktionen. Sie bieten ein neues Maß an Flexibilität, Intelligenz und Produktivität für die Qualität von Software – ganz egal, ob bereits Tricentis-Lösungen im Einsatz sind oder einfach smartere Wege zur Skalierung der eigenen Teststrategie gesucht werden.

Die Neuerungen ngeben Unternehmen leistungsstarke Tools an die Hand, um den wachsenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Qualität gerecht zu werden – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle. Gemeinsam eingesetzt ermöglichen sie die nahtlose Koordination und Orchestrierung komplexer Workflows von KI-Agenten und -Tools – über den gesamten Softwareentwicklungszyklus hinweg. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen wir Ihnen in unserem On-Demand-Webinar (En).

Intelligentere, offenere KI-Infrastruktur dank Remote-MCP-Servern

Moderne Unternehmen benötigen mehr als Plug-and-Play-KI. Sie benötigen eine flexible, sichere Infrastruktur, die sich in ihre Arbeitsabläufe integriert – und genau das bietet Tricentis mit Remote-MCP-Servern.

Diese Server bilden eine zentrale Schnittstelle zwischen KI-Agenten und Tricentis-Testtools wie Tosca, qTest, NeoLoad oder SeaLights. Sie ermöglichen es KI-Modellen – sei es aus interner Entwicklung, von OpenAI, Claude oder anderen Anbietern – direkt mit unternehmensweiten Testplattformen zu interagieren. Dabei standardisieren die MCP-Server die Schnittstellen, verringern die unkontrollierte Verbreitung von KI-Agenten und minimieren potenzielle Komplexitäten die daraus entstehen.

MCP-Protokolle leisten also heute für die Kommunikation von KI-Agenten das, was USB-Protokolle für die kabelgebundene Kommunikation und Datenübertragung geleistet haben: Durch die Schaffung eines universellen Standards ersetzten USB-Protokolle ein fragmentiertes System und erleichterten UserInnen den Anschluss einer Vielzahl von Geräten an ihre Computer.

Ganz ähnlich ermöglicht der MCP-Ansatz nun auch im KI-Bereich eine standardisierte, flexible Integration: Bestandskunden können ihre aktuellen Tools um benutzerdefinierte KI-Funktionen erweitern, während neue AnwenderInnen ihre bevorzugten KI-Modelle in eine praxiserprobte Entwicklungsumgebung zur Quality Assurance integrieren können. Es handelt sich also um eine modulare, hybridfähige Grundlage, die dabei hilft, Innovationen in Ihrem Tempo umzusetzen.

Agentic Test Automation: Der autonome QA-Experte von Tricentis

Sowohl für erfahrene QA-Teams als auch für Einsteiger:innen in die Testautomatisierung bietet Tricentis Agentic Test Automation einen smarten, zukunftsorientierten Ansatz.

Der autonome Agent kann komplette Testfälle aus natürlichen Spracheingaben erstellen, vergangene Testläufe und Anforderungen analysieren und sich mithilfe der proprietären Vision-AI-Technologie von Tricentis an Ihren Technologie-Stack anpassen. BenutzerInnen beschreiben einfach, was sie testen möchten – und Agentic Test Automation erstellt daraus automatisierte Testfälle. Die Lösung kann sogar Testdaten aus externen Quellen integrieren und diese während der Testausführung dynamisch einbinden.

Egal ob SAP-Fiori-Apps, komplexe Websysteme oder mobile Plattformen: Dieser Agent liefert datengesteuerte, individuell anpassbare Testautomatisierung – und das in beeindruckender Geschwindigkeit. Erste Anwender:innen berichten bereits von bis zu 85 % Zeitersparnis bei der Testerstellung.

Seit Juli 2025 ist Tricentis Agentic Test Automation offiziell verfügbar – vollständig integriert in Tosca Commander und Tricentis Cloud Commander. Weitere Produktneuigkeiten aus dem Tricentis-Portfolio sind außerdem bereits in Vorbereitung.

KI-Workflows für jedes Skill-Level

Sie sind kein KI-Experte? Kein Grund zur Sorge. Die neue Betaversion des Tricentis KI-Workflows bietet intuitive, chatbasierte Tools, die autonomes Testen für alle BenutzerInnen zugänglich machen, unabhängig vom technischen Hintergrund.

Diese Workflows helfen Teams:

  • Testfälle basierend auf Anforderungen und anderen Inputs zu erstellen
  • die Testabdeckung zu analysieren und Lücken zu schließen
  • Testfälle zu automatisieren und dynamisch zu verwalten
  • Testdaten umgebungsübergreifend zu verwalten

KI-Workflows sind für die Arbeit in verschiedenen Teams und Rollen konzipiert. Sie reduzieren Engpässe, erhöhen das Engagement und legen KI-gestützte Quality Assurance in die Hände von EntwicklerInnen, TesterInnen und GeschäftspartnerInnen gleichermaßen.

Maßgeschneidert für die Zukunft

Mit all diesen Innovationen verfolgt Tricentis einen klar zukunftsorientierten Ansatz. Strategisch auf KI-gestützte Agenten zu setzen, schafft zukunftssichere Lösungen, die bekannte und bewährte KI-Modelle und -Infrastrukturen unterstützt, bei der Skalierung der Testautomatisierung hilft, ohne das Rad neu zu erfinden, und damit Teams von wiederkehrenden, zeitaufwändigen Aufgaben befreit, die nur in geringer Weise zum großen Ganzen beitragen.

Egal, ob Sie langjähriger Tricentis-Kunde sind oder die Tools zum ersten Mal testen, werden Sie feststellen: Diese Innovationen sind keine Einheitslösung nach dem Prinzip „One size fits all“. Was Sie erhalten, ist ein maßgeschneidertes Ökosystem, das mit Ihnen wächst.

So erfahren Sie mehr

Tricentis ebnet den Weg für eine neue Generation intelligenter Tests. Tests, bei denen KI nicht nur assistiert, sondern selbst aktiv wird. Remote MCP, Tricentis Agentic Test Automation und die Beta-Version der KI-Workflows sind für uns daher nicht nur Lösungen, sondern drei wichtige, innovative Säulen im Rahmen unserer KI-Strategie.

Wenn Sie diese Innovationen in Aktion sehen wollen, schauen Sie einfach unser Webinar nach (on demand), welches wir zum Launch im Juli 2025 abgehalten haben. Diejenigen, die bereits Tricentis-Produkte im Einsatz haben, können Ihr bestehendes Setup ab sofort um diese neuen Funktionen erweitern. Fordern Sie dazu einfach die Betaversion der KI-Workflows an.

Oder sind Sie neu bei Tricentis? Dann laden wir Sie ein, unser breites Portfolio an KI-Lösungen zu entdecken.

Author:

David Colwell

VP, AI & Machine Learning

Datum: Jun. 24, 2025
Autor:

David Colwell

Datum: Jun. 24, 2025