Tricentis unterstützt jede Phase des Testlebenszyklus.
Bei uns steht der Nutzer im Mittelpunkt. Tricentis enthält aktuell über 700 ServiceNow-Kommandos für Form, List, Field, Navigation, Service Catalog und Service Portal, und mit jedem ServiceNow-Feature, das neu entwickelt wird, kommen weitere hinzu. Mithilfe erweiterter Tools wie IntelliSense und einer großen Referenzbasis an Beispielen können Anwender wesentlich einfacher und schneller Skripts erstellen.
Tricentis-APIs werden in Laiensprache erstellt, wodurch sie einfach zu verstehen und zu schreiben sind. Bei Geschäftsebenen-Kommandos braucht es keine Übersetzung oder weitere Erklärung.
Sie können eigene Funktionen erstellen und diese dem Test-Framework eigenständig hinzufügen. Die extreme Flexibilität von Tricentis erlaubt Ihnen, die Kernlösung so zu erweitern, dass Sie Ihre ServiceNow-Anpassungen testen können. Dies erleichtert Ihnen das Programmieren von wiederverwendbarem Code in der Anwendung.
Mit Tricentis können Sie sehr leicht jede Version von ServiceNow testen. Auch wenn Sie einen Patch einspielen oder auf die nächste Version aktualisieren funktionieren die Testfälle weiterhin, Sie müssen vor der Testplanausführung lediglich die Version festlegen.
Alles in einem zentralen Repository organisiert und nach einzelnen Gruppen praktisch angeordnet – so haben Sie mit dem Single-Code-Repository als Team klaren Überblick über Ihre Arbeit und brauchen sich nicht mehr mit manuellem Tracken in Tabellenblättern herumschlagen. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, Fehler mit User Stories, Code-Snippets, Abhängigkeiten, Geschäftseinheiten und einzelnen Anwendern in Verbindung zu bringen.
Über das zentralisierte Tricentis-Dashboard wissen Sie auf einen Blick, wie der Stand Ihrer Testausführungen ist. Die einfach zu erfassende Oberfläche gibt Einblick in die Gesamtlaufzeit, in Ergebnisse, die nach Woche aufgeschlüsselt sind, zeigt, was zuletzt abgeschlossen wurde, was geplant ist und vieles mehr. Verfolgen Sie sämtliche Fortschritte am selben Ort.
Einfache Nachverfolgung von Änderungen, die Sie an Ihren Testfällen machen, mit Test Case Sources. Automatisieren Sie den Wartungsprozess, um zu erkennen, ob Konfigurationen vorgenommen oder geändert wurden und ob Tests aktualisiert werden müssen.
Mit der Tricentis-Funktion zur Rückverfolgbarkeit von Anforderungen bleiben Sie compliant. Diese bietet eine historische Momentaufnahme der Testausführungen mit Screenshots und dokumentierten Testergebnissen.
Die Ergebnisse sind über ServiceNow sehr leicht abrufbar. Über Generate Docs befüllen Sie mühelos Dokumentation mit Inhalten.
Mit dem Tricentis-Rekorder können Anwender jeder Könnerstufe zur Testfallerstellung beitragen. Die intelligente Point-and-Click-Aufzeichungsfunktion generiert Testfälle, während die Nutzer die Testschritte durchlaufen. Außerdem generiert es nicht nur das Testskript, sondern zeichnet auch die Testschritte in einfachem Englisch auf, das in eine Dokumentation umgewandelt werden kann – ideal für die Verwendung durch Geschäftsanwender.
Hunderte Testfälle in Sekunden erstellt – der Case Creator erstellt Testfälle intuitiv anhand Ihrer Änderungen an der ServiceNow-Konfiguration. Er generiert Fälle für Geschäftsregeln, UI-Richtlinien, UI-Aktionen, Tabellen und dergleichen mehr und beschleunigt so Ihr Programmiertempo bei Unit- und Workflow-Tests. Case Creator kann dazu eingesetzt werden, Testfälle für komplett neue Funktionen zu generieren oder auch um vorhandene Testfälle zu pflegen, wenn sich die Konfiguration geändert hat.
Tricentis basiert auf JavaScript. Daher brauchen aktuelle ServiceNow-Entwickler und -Administratoren kein Extratraining, um mit der Testprogrammierung zu beginnen. Ihr Team kann einfach das vorhandene Wissen einsetzen, um auf dem Pfad der Automatisierung weiterzumachen.
Die erweiterbare Tricentis-Plattform bedeutet für Sie, dass sie nicht nur auf Tricentis-API-Kommandos beschränkt sind. Beispielsweise kann das System auf Selenium- und andere Kommandos zugreifen, ist aber auch erweiterbar, um neue Arten von Kommandos hinzuzufügen. Mit der erweiterbaren Plattform können Sie außerdem E-Mails versenden, Zertifikate laden und Desktopanwendungen ausführen. Als Kunde können Sie das Framework mit erweitern und zusätzliche Kommandos hinzufügen.
Sie können Tricentis in Ihren DevOps-Lebenszyklus einklinken. Mit dieser Methode schließen Sie die unterschiedlichen Tools, die Sie für Ihr DevOps nutzen, zusammen und können eine schnellere Roadmap für den Entwicklungsprozess und Ihr Continuous Testing erstellen. Unsere nahtlose Integration mit ServiceNow DevOps, Jira, Jenkins und anderen Tools beschleunigt ServiceNow-Testen und -Bereitstellungen.
Die Optionen zur flexiblen Tricentis-Integration erlauben, dass sich das System direkt in Ihre Prozesse einpasst oder auf sie angepasst werden kann. Dies erfolgt über Trigger (Eingaben, wie Sie Tests starten wollen) und Notifier (Ausgaben, wie Ergebnisse ausgegeben werden sollen). Tricentis lässt sich in Systeme innerhalb von ServiceNow (wie ServiceNow SAFe) integrieren oder auch über die ServiceNow-Plattform hinaus.
Den Zeitpunkt der Testausführung können Sie selbst bestimmen und einrichten. So sparen Sie sich das manuelle Klicken zum Starten der Ausführung. Trigger bieten Anwendern die Möglichkeit, den Testausführungszeitpunkt anzupassen. Sie legen einfach einen Zeitplan fest und Tricentis führt diesen wie vorgegeben aus, egal ob die Tests täglich, wöchentlich oder bei Eintreffen einer Story starten sollen. Sie brauchen also nicht im Browser zu hängen, damit die Tests laufen.
Tricentis lässt sich so konfigurieren, dass die Testergebnisse genau so ausgegeben werden, wie Sie es brauchen. Über Notifier kann Tricentis Einträge und Benachrichtigungen zu Testlaufergebnissen erstellen oder diese Informationen an ein anderes System weiterleiten. Anwender können Benachrichtigungen erstellen und die Testergebnisse per E-Mail, Slack oder über jede andere REST- oder SOAP-Integration versenden. Außerdem lassen sich die Testergebnisse an J-Unit und auch an andere Testlösungen exportieren.