Tosca Spring 2025 Release: Der direkte Weg zur Testautomatisierung in der Cloud
Die neueste Cloud-Version von Tosca bietet erweitertes Testdesign,...
Bei Tricentis treiben wir kontinuierlich die Weiterentwicklung von Softwaretests voran. Mit dem neuen Tosca Spring 2025 Release setzen wir genau hier an: Das Update bringt eine Vielzahl innovativer, erweiterter Funktionen für die Cloud-Nutzung von Tricentis Tosca mit sich – alles mit dem klaren Ziel, die Testautomatisierung spürbar zu verbessern.
Unser Anspruch? Die Testentwicklung und -ausführung so zu optimieren, dass Unternehmen ihre End-to-End-Testautomatisierung vollständig in die Cloud verlagern können – ohne jeglichen lokalen IT-Fußabdruck. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum dieses Release ein echter Game-Changer für Unternehmen ist, die ihre Testprozesse modernisieren und zukunftssicher gestalten wollen.
Testdaten
Eines der herausragenden Features dieses Releases ist die Einführung des integrierten Testdatenmanagements für Tosca in der Cloud. Dieses automatisiert die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Testdaten und stellt sicher, dass TesterInnen schnell auf akkurate und konsistente Daten zugreifen können. Indem Teilmengen von Produktionsdaten extrahiert werden, entstehen kleinere, überschaubare Datensätze. Dies wiederum beschleunigt die Testzyklen und optimiert die Datennutzung. Die weitere Folge: Speicherkosten werden reduziert, die Testabdeckung wird durch die Bereitstellung vielfältiger Testdaten verbessert und der oft mühsame manuelle Aufwand wird minimiert.
Testfalldesign mit Business Flow Designer
Der Business Flow Designer (BFD) in der Cloud-Version von Tosca ist ein leistungsstarkes Tool zur Testfallerstellung, mit dem UserInnen End-to-End-Prozesse und -Workflows aus geschäftlicher Perspektive abbilden können. Das hilft Prozessabhängigkeiten zu verstehen und herauszufinden, was wirklich wichtig für das Geschäft ist. Der Business Flow Designer macht jeden einzelnen Prozessschritt sichtbar und zeigt transparent auf, welche Daten benötigt werden. So unterstützt er die Erstellung umfassender Testfälle, die gezielt an den jeweiligen Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind. Das sorgt dafür, dass Tests nicht nur technische Funktionalitäten prüfen, sondern auch geschäftskritische Abläufe präzise abbilden und validieren.
Dashboards und Reports
Das Tosca Spring 2025 Release bringt exklusive Dashboards und Reporting-Funktionen für die Cloud-Nutzung von Tosca. Ein neu gestaltetes, schlankes Dashboard ist direkt in die Cloud-Oberfläche integriert und liefert Nutzer:innen zentrale Qualitätskennzahlen auf einen Blick. Testfortschritt, Fehlertrends und der Gesamtzustand des Projekts lassen sich so mühelos und in Echtzeit verfolgen – ganz ohne aufwändige Report-Konfigurationen.
Viewer-Rolle
Um den Austausch und die Zusammenarbeit weiter zu erleichtern, haben wir bereits 2024 die Cloud-exklusive Viewer-Rolle eingeführt. Bislang war dafür noch eine Tosca-Lizenz erforderlich – mit dem Spring 2025 Release entfällt diese Voraussetzung. Die Viewer-Rolle gewährt schreibgeschützten Zugriff auf Tosca-Daten und ermöglicht es allen Projektbeteiligten, wichtige Informationen wie Teststatus oder Ergebnisse einzelner Testläufe in Echtzeit einzusehen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Testartefakte versehentlich verändert werden – und gleichzeitig bleiben vorhandene Tosca-Lizenzen unberührt.
Verbesserte Testerstellung und -bearbeitung
Die Testerstellung und -bearbeitung wurde im Tosca Spring 2025 Release durch erweiterte Funktionen deutlich verbessert. Wiederverwendbare Testschrittblöcke, Strukturlogikelemente und umfassende Parametrisierungsoptionen ermöglichen eine noch effizientere Testentwicklung. Dank der Möglichkeit, Module jederzeit neu zu scannen, werden Änderungen an Anwendungen automatisch in allen betroffenen Testfällen übernommen – der manuelle Wartungsaufwand sinkt erheblich. Diese Funktion, die sich bereits als Game-Changer in der Testfallwartung erwiesen hat, ermöglicht eine schnelle und einfache Verwaltung von Änderungen – selbst bei Hunderten oder Tausenden potenziell betroffener Testfälle. Ab sofort ist sie auch in der Cloud verfügbar – für noch mehr Zugänglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Modulerweiterungen
Das aktuelle Release enthält zudem wesentliche Verbesserungen bei den Modulen – den Grundbausteinen der Testautomatisierung in Tosca. UserInnen können nun nicht nur auf detaillierte Informationen zu Modulattributen und -eigenschaften zugreifen, sondern auch Schlüsseleigenschaften bearbeiten und Attribute konfigurieren, um spezifische Testanforderungen zu erfüllen. Diese Verbesserungen ermöglichen die vollständige Verwaltung der erstellten Automatisierungsmodule und vereinfachen die Wartung.
Elastic Execution Agent
Der Elastic Execution Agent bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für Team- oder Cloud-Agenten, die sich flexibel an die jeweiligen Testanforderungen anpassen. Über das Elastic Execution Grid (E2G) lassen sich Testdurchläufe so konfigurieren, dass diese parallel und verteilt vonstattengehen können. Dabei werden moderne Cloud-Technologien genutzt, um Geschwindigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz bei der Testausführung zu optimieren. Während Team-Agenten für die Ausführung in Ihrer Infrastruktur (physisch oder virtuell) konfiguriert werden können, bieten Cloud-Agenten den zusätzlichen Vorteil, dass UserInnen öffentliche Web- oder API-Tests vollständig in der Tricentis Cloud-Umgebung ausführen können. Lokale Installationen entfallen.
Vorteile der Cloud-basierten Testausführung von Tosca
Erweiterter End-to-End-Technologie-Support in der Cloud
Ebenfalls erweitert wird mit dem Tosca Spring 2025 Release die End-to-End-Technologieabdeckung in der Cloud. Unterstützt werden nun beispielsweise PDF, Mobile, IBTA (bildbasierte Testautomatisierung) und Remote-Terminal-Support. Diese neuen Engines, gepaart mit der bestehenden Unterstützung für Web-, Desktop- und API-Tests, ermöglichen es Tosca-Cloud-UserInnen, nun noch komplexere Geschäftsprozesse in der Cloud mit erweiterten Automatisierungs- und Testwartungskontrollen abzudecken.
Support für neue Releases von SAP-Lösungen
Die Tosca-Cloud-Version unterstützt jetzt zudem die neuen SAP-Lösungsversionen, einschließlich der aktuellen Updates für GUI, NWBC, Fiori oder SF. Diese Erweiterung gewährleistet, dass Unternehmen eine umfassende SAP-End-to-End-Automatisierung erreichen und mit den SAP-Innovationen und -Releases Schritt halten können.
Integration von SAP-ALM-Lösungen
Das Tosca Spring 2025 Release erweitert das Cloud-Integrationsportfolio um SAP-ALM-Lösungen. Zusätzlich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer SAP-Cloud-ALM-Integration (CALM) ist Tosca in der Cloud-Version nun auch in den SAP Solution Manager integriert. So können automatisierte Testfälle in Tosca erstellt und mit einem einzigen Klick in SAP in eine Testkonfiguration im SAP Solution Manager, in SAP CALM oder in beiden integriert werden. Dies ist auch auf Testplanebene möglich.
UserInnen können zudem Testausführungen selbst starten und sich Ergebnisse sowie Ausführungsprotokolle innerhalb des SAP Solution Manager- oder SAP CALM-Interfaces anzeigen lassen, wodurch eine umfassende End-to-End-Lösung für das Application Lifecycle Management (ALM) geschaffen wird.
Das Tosca Spring 2025 Release stellt einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der Testautomatisierung dar. Mit Cloud-exklusiven Innovationen, erweiterten Automatisierungsfunktionen und einer Zero-Footprint-Ausführung bieten wir die Leistungsfähigkeit von Toscas revolutionärem, modellbasiertem Ansatz für End-to-End-Testautomatisierung in einem optimierten, schlanken Paket.
Egal, ob Sie gerade erst beginnen, Tosca in der Cloud zu nutzen, ob Sie eine robuste Testautomatisierungslösung suchen oder als Tosca-Profi in die Cloud wechseln möchten – Tricentis Tosca in der Cloud bietet Ihnen genau die Tools und Funktionen, die Sie brauchen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Testautomatisierung mit Tosca in der Cloud!
Weitere Informationen zu allen Neuerungen finden Sie in den Release Notes (En) zum Tosca Spring 2025 Release. Die neuen Funktionen in Aktion sehen Sie in unserem Webinar (En) oder in der Testversion (En).
Die neueste Cloud-Version von Tosca bietet erweitertes Testdesign,...
qTest Copilot optimiert den Software-Testprozess indem es Testfälle...
Wir diskutieren die Herausforderungen beim Testen von S/4HANA und...
Erfahren Sie, wie Tricentis ethische KI durch Datenschutz,...
Entdecken Sie die Rolle der KI bei der Testautomatisierung –...