Blog

Tricentis übernimmt SeaLights und ergänzt damit sein Portfolio mit führenden Quality Intelligence Technologien

Autor:

Kevin Thompson

Chief Executive Officer, Tricentis

Datum: Jul. 18, 2024

Es ist mir eine Freude, Ihnen bekannt zu geben, dass Tricentis SeaLights übernommen hat (En). Mit der SaaS-basierten und KI-gestützten Plattform erweitern wir die eigenen Quality Intelligence Funktionalitäten und schaffen damit Transparenz und Einblicke in die gesamte CI/CD-Pipeline (En) für eine breite Palette von Anwendungen und Umgebungen, darunter Java, JavaScript, C# oder .Net Core. 

Quality Intelligence und insbesondere die Technologie von SeaLights sind wegweisend für die Zukunft des Quality Engineerings. SeaLights bietet Funktionen der nächsten Generation, die es Software-Delivery-Teams ermöglichen:

  • Testzyklen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren, indem nur Tests ausgeführt werden, die sich auf Codeänderungen beziehen. 
  • Probleme schneller zu beheben, indem Sie sich auf die relevanten Tests konzentrieren.
  • das Risiko von Produktionsfehlern zu minimieren, indem Lücken in der Testabdeckung identifiziert und behoben werden. 

Seit 2015 stellt SeaLights großen Unternehmen leistungsstarke Tools zur Verfügung, um Qualitätsstandards einzuhalten und die Softwarebereitstellung zu beschleunigen. Durch den Einsatz von Agenten, die Code Tests zuweisen, Codeänderungen bewerten und Machine Learning nutzen, um Qualitätsrisiken während des Release-Prozesses zu identifizieren, unterstützt SeaLights Entwicklungsteams dabei, sich auf die entscheidenden Tests zu konzentrieren. Dies spart Zeit und beschleunigt die Release-Zyklen. 

Warum qualitativ hochwertige Informationen so wichtig sind 

In der schnelllebigen IT-Welt ist KI-gestützte Quality Intelligence unverzichtbar. Software-Delivery-Teams stehen zunehmend unter dem Druck, Änderungen in immer kürzeren Abständen zu veröffentlichen. Eine vollständige Testabdeckung ist dazu nicht immer erforderlich. Das Ausführen aller Tests in der gesamten Testsuite vor jeder Veröffentlichung kann sogar zu einem Engpass in einem ansonst schnellen Release-Prozess führen. Stattdessen müssen Teams einen intelligenten Ansatz für Softwaretests (En) entwickeln, der die notwendigen Tests priorisiert, basierend auf dem, was tatsächlich gefährdet ist.  

Trotz umfangreicher Regressionssuiten führen Teams Codeänderungen häufig ohne ausreichende Tests in den Live-Betrieb über, da ihnen der Einblick in die Testabdeckung fehlt. Dies kann teuer werden, da sich dabei Fehler in die Produktionsumgebung einschleichen – und das wiederum kann nicht nur die Zuverlässigkeit der Software, sondern auch die User Experience maßgeblich beeinträchtigen. 

Mit SeaLights können Testteams nicht nur besser nachvollziehen, was getestet werden muss, sondern auch erkennen, wo Lücken in der Risikodeckung bestehen und zusätzliche Tests erforderlich sind. Durch die präzise Bestimmung der Auswirkungen von Codeänderungen und die frühzeitige Bewertung von Risiken können Redundanzen in Test-Suites minimiert und so eine höhere Risikodeckung mit weniger Tests erreicht werden. In Kombination mit der erstklassigen Testautomatisierung von Tricentis entsteht ein fokussierter Testplan, der das Risiko, die Zeit und die Kosten für die Bereitstellung von Softwareänderungen erheblich reduziert. 

Eine gemeinsame Vision für die Zukunft 

Mit der Übernahme von SeaLights geht Tricentis weiter konsequent seinen Weg in Richtung DevOps. Die Plattform verbessert unser gesamtes SaaS-Portfolio um einzigartige Funktionalitäten. SeaLights unterstreicht die Vision, unsere Kunden auf ihrem Weg zum Erfolg dabei zu unterstützen, qualitativ hochwertige und leistungsstarke Anwendungen unabhängig von Plattform oder Umgebung schnell bereitzustellen.  

SeaLights ergänzt Produkte und Lösungen im gesamten Tricentis-Portfolio auf unterschiedliche Weise: 

  • Tricentis Tosca: In Verbindung mit Tosca können Software-Delivery-Teams ihre CI/CD-Pipeline beschleunigen, indem sie die Tests nur auf die Teile der Anwendung konzentrieren, die sich laut SeaLights-Codeanalyse geändert haben. 
  • Tricentis qTest: Die Kombination von SeaLights und qTest setzt einen neuen Standard bei der Anforderungsabdeckung. Durch die Analyse von Testfällen und Plänen, die mit Jira User Stories verknüpft sind, identifiziert SeaLights Lücken und gibt Empfehlungen, um sicherzustellen, dass alle Requirements abgedeckt sind. 
  • Tricentis Testim: Die Ursachenanalyse von SeaLights erlaubt Testim-Entwicklungsteams Testfehler, die mit bestimmten Code-Commits verknüpft sind, zu erkennen und zuzuordnen. Das beschleunigt die Lösungsfindung und verbessert die Qualität. 
  • Tricentis LiveCompare: SeaLights bietet SAP-Kunden in Verbindung mit LiveCompare erweiterte Unterstützung bei ihrem Modernisierungsprozess über alle benutzerdefinierten Anwendungen hinweg, unabhängig von der Programmiersprache. 

Heißen Sie mit mir SeaLights in der Tricentis-Familie willkommen! Ich bin gespannt, was die Zukunft für Tricentis bereithält. Eines ist sicher: Wir werden nicht müde, unser Portfolio an Testprodukten weiter auszubauen, um unseren Kunden zu Erfolg und Wachstum zu verhelfen. 

Mehr Informationen 

Weitere Informationen zur Übernahme von SeaLights finden Sie in unserer Pressemitteilung (En) 

Mehr zu den Vorteilen von Tricentis und SeaLights und wie auch Sie Ihre Quality Intelligence verbessern können, können Sie in unserem Webinar nachschauen: Tricentis acquires SeaLights to deliver next-generation quality intelligence: Company leaders share details (En).

Author:

Kevin Thompson

Chief Executive Officer, Tricentis

Datum: Jul. 18, 2024

Weitere Ressourcen

Vielleicht interessiert Sie auch: